Spielberichte

Einen verdienten Pflichtsieg gab es in Erkelenz, ohne dass unser Team übermäßig glänzte. Die Abwehr stand diesmal sicher, wurde aber auch nicht allzu stark gefordert. Im Mittelfeld waren wir spielerisch überlegen, hatten aber auf dem kleinen Kunstrasenplatz wenig Raum gegen die defensiv eingestellten Gastgeber. Vorne agierten wir mitunter wieder zu kompliziert und hätten in einigen Situationen schneller den Abschluss suchen sollen. So dauerte es bis zur 43. Spielminute, als Steffen Brodermanns eine schöne Flanke von Daniel Demming volley verwandelte. In der 2. Halbzeit (59. Minute) nutzten die Erkelenzer einen Durchhänger bei uns und konnten nach einer Ecke ausgleichen. In dieser Phase waren wir wieder zu unaufmerksam und zu weit vom Gegner weg. Zum Glück schlenzte Daniel Demming in der 75. Minute einen Ball von der Strafraumkante ins Eck und wir gingen wieder in Führung. Mit einem Freistoß und einem schönen Kopfball in den Winkel durch Daniel Demming erhöhten wir auf 1:3 und der Drops war gelutscht.
Fazit: Ein Pflichtsieg gegen das Tabellenschlusslicht, der auch hätte höher ausfallen können.
Die Platzverhältnisse auf dem holprigen, harten Aschenplatz in Holzweiler und der böige Wind ließen kein gutes Spiel aufkommen und spielten eher den Gastgebern in die Karten. Unser spielerisches Potential konnten wir kaum abrufen. Zudem kamen wir mit der bissigen Spielweise der Spielgemeinschaft nicht zurecht. Speziell in der Defensive waren wir zuweilen wackelig und auch unaufmerksam. Schon in der 1. Halbzeit hatte Holzweiler/Katzem drei dicke Chancen. Die erste wurde in aussichtsreicher Position drüber geschossen, die zweite Schusschance traf das Quergebälk und die dritte Chance landete mit dem Halbzeitpfiff im Tor. Bei all den Möglichkeiten war unsere Abwehr zu weit weg und nicht konsequent genug. Aber auch wir hatten einige gute Möglichkeiten, die aber nicht genutzt wurden. In der 2. Halbzeit erhöhten wir zwar den Druck, blieben aber hinten unsicher. Beim 2:0 war unsere Defensive eher ein Escort-Service als Abwehrspieler. Viel zu einfach ließ sich die halbe Abwehr austanzen. Kurze Zeit später verwandelte aber Daniel Demming einen berechtigten Foulelfmeter (Foul an Mike Mertens) und es keimte wieder Hoffnung auf. Ein Tor von Niklas Gottwald wurde wegen vermeintlicher Abseitsstellung nicht anerkannt. So blieb es beim 2:1.
Fazit: Eine verdiente Niederlage, hinten zu wackelig und vorne zu kompliziert.
Das Spiel gegen Wegberg begannen wir druckvoll und wir hatten schon in den ersten beiden Minuten zwei gute Möglichkeiten. Wegberg stand teif und suchte sein Heil in langen Bällen. So ein langer Ball führte in der 11. Minute zum 0:1 für die Gäste, als unsere Defensive ein ganz schwaches Abwehrverhalten an den Tag legte. Schlimmer noch, nur 2 Minuten später fiel nach einem Katastrophenquerpass in unserem Strafraum das 0:2 für Wegberg, die uns spielerisch deutlich unterlegen waren, aber solche Geschenke dankend annahmen. Wir konnten aus unserer Überlegenheit zwar einige guten Chancen generieren, aber machten zunächst keine Tore. Der Anschlusstreffer gelang Jan Gottschalk mit einem präzisen Kopfball nach einer Ecke. Den Ausgleich köpfte Daniel Demming nach einer schönen Flanke von Niklas Wachtling. Einige Chancen zur Führung ließen wir aus. Nach dem Wechsel waren wir nach wie vor spielbestimmend. Es dauerte bis zur 57. Minute, als Niklas Gottwald einen Schuss aus 16 m in die Maschen setzte. In der Offensive waren wir stark, wenn auch wir in der Chancenverwertung zu großzügig waren, aber unsere Defensive war nicht immer sattelfest, so dass Wegberg zu Chancen kam. Einmal brannte es sogar lichterloh in unserem Strafraum. Wegberg und auch wir trafen einmal nur das Gebälk und ein paar fragliche Abseitsentscheidungen nahmen uns die Möglichkeit, den Sack zuzumachen. So blieb es beim knappen, aber hochverdienten 3:2.
Fazit: Ein verdienter Arbeitssieg, mit schlechter Chancenverwertung und Schwächen in der Defensive.
Es war ein schweres Spiel bei Helpenstein II, denn die Gastgeber gaben zu Beginn richtig Gas, spielten aggressiv und druckvoll. So ging Helpenstein auch schon in der 9. Minute in Führung. Wir hielten zwar spielerisch mit, konnten aber zunächst nur wenige gute Chancen herausarbeiten. Das 2 : 0 fiel in der 21. Minute nach einem Abwehrfehler. Zum Ende der 1. Halbzeit war das Spiel ausgeglichen und wir hatten auch einige gute Möglichkeiten. Im 2. Durchgang erhöhten wir den Druck und Helpenstein zog sich immer mehr zurück. Nach einer berechtigten Gelb-Roten Karten nahmen wir das Heft in die Hand. Den Anschlusstreffer köpfte Mike Mertens nach einer Ecke von Daniel Demming in der 71. Minute. Wenige Minuten später konnte Steffen Brodermanns nach einem Pass von Jan Gottschalk vollenden. Beinahe hätten wir das Spiel in der 80. Minute komplett gedreht, als Jannk Karaskiwiecz nach einem schönen Pass freigespielt wurde. Er legte uneigennützig quer auf Niklas Wachtling, der den Ball einschob. Zur Überraschung pfiff der ansonsten gute Schiedsrichter Abseits. Eine fragwürdige Entscheidung, die das Spiel unentschieden enden ließ.
Fazit: Das Ergebnis ist letztendlich gerecht, wobei aber der aberkannte Treffer schon ärgerlich war.

Gegen Doveren gab es einen ungefährteten und verdienten Sieg, bei dem es aber auch Schattenseiten gab. In der defensive waren wir unverständlichereise in einigen Situationen sehr sorglos und inkonsequent. Kein Vergleich zur starken Leistung in Gerderath. Zum Glück gingen die Gäste sehr verschwenderisch mit ihren Chancen um.

Zum Spiel, das 1:0 erzielte Daniel Demming in der 10. Minute, als er freistehend eine Flanke von Marco Schumacher per Kopf einnickte. Das 2:0 erzielte Niklas Gottwald nach einem Querpass (40. Spielminute). In der 48. Minute nutzte Doveren eine Nachlässigkeit n unseer Abwehr zum Anschlusstreffer. Mit einem abgefälschten Schuss, der den Gästekeeper als Bogenlampe übberrashte, stellte Steffen Brodermanns den alten Abstand wieder her (64. Minute). Mit einem berechtigten Foulelfmeter in der 74. Minute machte Daniel Demming den Sack zu. In der letzten Minute verwertete dereingewechselte Joel Neyka einen Querpass zum 5:1.

Fazit: Ein ungefährdeter Sieg mit Defiziten in der Devensive

Am vergangenen Sonntag fand nach einem Jahr Pause endlich wieder das Derby zwischen Sparta Gerderath und unserem SVG statt. Allerdings wurde die Erwartung eines spannenden Spiels leider nicht erfüllt. In den ersten 30 Minuten tasteten sich beide Mannschaften noch ab, danach spielte nur noch unsere Mannschaft und zeigte eine dominante Vorstellung.
Ab der 30. Minute gelangen uns innerhalb von nur 15 Minuten gleich drei Tore (zweimal durch Wachtling und einmal durch M. Mertens). Das 4:0 erzielten wir kurz nach der Halbzeitpause in der 65. Minute durch Gaidzik. Unser SVG zeigte eine souveräne Leistung, wobei unsere Abwehr bis auf einen kleinen Fehler in der 74. Minute, der zum 1:4 führte, einen sicheren Eindruck hinterließ.
Die wenigen Chancen, die Gerderath hatte, wurden von unserem Torhüter Michel gekonnt pariert. Den Schlusspunkt zum 1:5 setzte Daniel Demming in der 83. Minute. So konnten wir ein äußerst starkes Spiel unseres Golkrather Teams genießen, uns über drei Punkte freuen und den Derbysieg feiern.
Einen ungefährdeten Sieg fuhren wir gegen Kuckum II ein, der auch leicht hätte höher ausfallen können. Das 1:0 erzielte Niklas Gottwald mit einem satten Schuss aus 16 m. Das 2:0 erzielte Henning Eßer per Kopf nach einer Ecke. Zwischenzeitlich hätten wir noch höher führen können, doch zweimal sprang der Ball vom Innenpfosten bzw. Unterkante der Latte zurück ins Feld. Mit der einzigen halben Torchance gelang Kuckum der Anschlusstreffer. Der Ball hatte als Bogenlampe aber auch eine ungewöhnliche Flugbahn. In der 2. Halbzeit war die einseitige Partie schnell entschieden. Chris Gaidzik köpfte nach einer Ecke mit Wucht das 3:1. Niklas Wachtling erhöhte mit einem Doppelschlag auf 5:1, ehe Steffen Brodermanns mit dem Schlusspfiff für das 6:1 sorgte.
Ersatzgeschwächt mussten wir bei hochsommerlichen Temperaturen in Rurich antreten. In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel, in dem die Gastgeber aber die besseren Chancen hatten, gingen wir in der 21. Spielminute nach einem Handelfmeter durch Daniel Demming mit 0 : 1 in Führung. Marc Michel hielt uns bei einigen Eins-gegen-Eins Situationen im Spiel. Der Ausgleich fiel in der 43.Minute, als unsere Abwehr etwas unsortiert war. In der 2. Halbzeit das gleiche Bild. Ein ausgeglichenes Spiel mit einem leichten Chancenplus bei Rurich. In der 74. Minute unterlief der sonst starke Marc Michel eine Ecke und Rurich köpfte zum 2:1 ein. Wir warfen zum Ende hin noch einmal alles nach vorne, hatten auch ein paar gute Chancen, aber ein Tor wollte uns nicht mehr gelingen.
Fazit: Eine ärgerliche Niederlage.
Im ersten Heimspiel in der Kreisliga B gelang uns ein verdienter, aber glanzloser Sieg, gegen Klinkum, die in der letzten Saison als Tabellendritter der Kreisliga C in die Kreisliga B aufgestiegen sind. Es wurde deutlich, dass die Gäste vor einer schweren Saison stehen. Aus unserer spielerischen Überlegenheit konnten wir aber kaum ein größeres Cancenplus erarbeiten. Das 1 : 0 gelang letztlich Daniel Demming in der 39. Spielminute nach einem Eckentrick. Klinkum konnte nur bei Kontern gefährlich werden, aber auch aufzeigen, dass unsere Defensive nicht immer sattelfest war. Im 2. Durchgang das gleiche Bild. Wir waren spielerisch überlegen, jetzt auch mit der ein oder anderen Chance und Klinkum setzte auf Konter. Das 2 : 0 erzielte Christoph Gaidzik in der 88. Minute im 2. Versuch. So wurde das Spiel verdient gewonnen.
Fazit: Die ersten 3 Punkte, aber gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel brauchen wir noch eine deutliche Leistungssteigerung.

17. Min – Rote Karte Jannik Karaskiwiecz

23. Min 1:0 Hilfarth

68. Min 1:1 Daniel Demming

© 2023 SV 1930 Golkrath e.V.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner